Immer wieder gibt es Diskussionen über Messung und Zählung der Schritte bei einem Fitness Tracker. So konnten wir dies auch bei unserer neuen Errungenschaft dem Garmin Vivomove HR feststellen, dass diese gezählten Schritte nicht wirklich mit der Realität übereinstimmen. Meist werden zu viele Schritte gezählt. Damit dies nicht passiert, gibt es eine ziemlich versteckte Funktion in den Einstellungen bei Garmin Connect App, welche wir auch heute kurz vorstellen.
Schritte passen nicht oder zu viel Schritte werden gezählt
Diese Aussagen scheinen meist auch zu stimmen, denn viele User wissen nicht, dass man die Schrittlänge individuell einstellen kann und auch muss, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Nur so stimmen auch die Gesamtwerte, wie die zurückgelegten Meter und Kilometer und auch die Anzahl der gezählten Schritte. Wie man diese personalisiert und einstellt erfahrt ihr hier Schritt für Schritt.
Die ersten Schritte mit Garmin Connect in unseren Anleitungen
Schritt für Schritt Anleitung zum anpassen und einstellen der Schritte bei Garmin Connect
- Schritt 1: Gehen sie in die Garmin Connect App auf ihrem Smartphone: In der Onlineversion auf dem Desktop PC ist dies nicht vorhanden
- Schritt 2: Gehen sie nun zu Menüpunkt Einstellungen welchen sie rechts unten über die drei Punkt finden
- Schritt 3: Das Einstellungsmenü finden sie weit unten und wird mit einem Zahnrad Symbol markiert.
- Schritt 4: Gehen sie nun auf Benutzereinstellungen
- Schritt 5: Dort finden sie den Menüpunkt eigene Schrittlänge
- Schritt 6: Diesen können sie einmal für das Gehen und einmal für das Laufen einstellen
- Schritt 7: Aktivieren sie Gehen und geben dann zuerst die gemessene Distanz ein
- Schritt 8: Geben sie dann die gezählten Schritte auf der eingegebenen Distanz ein
- Schritt 9: Garmin Connect berechnet nun automatisch die Schrittlänge. Diese kann auch nicht manuell verändert werden.
- Schritt 10: Gehen sie wieder zurück und die neue Schrittlänge wurde übernommen
Über die angefügten Bilder sollte man dies gut erkennen.
Noch ein paar Worte wie man die Schrittlänge denn am besten misst. Hier sollte man sich zuerst eine Strecke genau abmessen. Achten sollte man dabei auf die Länge. Es bringt nichts nur 2 oder 3 Meter abzumessen, denn dadurch wird das Ergebnis recht ungenau. 10 Meter oder mehr sind in Ordnung. Auch beim zählen der Schritte sollte einiges beachtet werden. Laufen oder Gehen sie so natürlich wie möglich, um ein gutes und genaues Ergebnis zu bekommen. Machen sie nicht extra große Schritte, denn das verfälscht das Ergebnis enorm.
Tipps und Tricks zur Schrittlängen Bestimmung
- Messen sie eine längere Strecke mit mindestens 10 Meter ab
- Laufen und Gehen sie so natürlich wie möglich
- Zählen sie mehrfach die Schritte
- Alternativ können sie auch einen Strecke einfach ablaufen und die Schritte zählen und erst im Anschluss dann die Strecke abmessen
- Versuchen sie beim Laufen sich abzulenken um keinen Beeinflussung der Schritte zu erreichen
- Versuchen sie es mehrfach um eine gewisse Genauigkeit zu erlangen
Trotz manueller Eingabe der Schrittlänge weiterhin Probleme
Leider lesen wir immer wieder von verschiedenen Herstellern, darunter auch Polar, Garmin Fitbit, TomTom und Co, dass es trotz der Anpassung zu Problemen bei der Schrittmessung kommt. Dies kann viele Gründe haben. Gewisse Armbewegungen werde oft als Schritte gezählt. So kann es sein, dass beim Gymnastik oder Fitness auch einiges an Schritten dazu kommt, wobei sie hier im Grunde nicht laufen. Zudem kann es auch sein, dass z.B. beim Tennis oder auch beim Schlagzeugspielen jede Menge Schritte dazu kommen. Dies wird sich nicht vermeiden lassen. Hier hilft nur die Abnahme der Uhr während dieser Zeit.
Ein Gedanke zu “Garmin Connect Schrittlänge manuell anpassen – Einstellungen der Schrittlänge”
Hallo, ich habe die genannten Einstellungen bei meiner fenix 5x vorgenommen funktioniert aber überhaupt nicht.
Bei der Aktivität Schitour (wegen der Schrittlänge abgeleitet von der Aktivität Gehen) werden bei einer Länge von ca. 6 km gerade mal ca. 780 Schritte angezeigt. (Schrittlänge 0,75 cm).
Habe mir für ein paar hundert Meter die Uhr am Schischuh befestigt (zwecks Beschleunigungsmesser) Erfolg gleich Null. Es wurde nicht ein Schritt gezählt ???