Garmin Edge 130 Radcomputer vorgestellt

Fahrradcomputer Garmin Edge® 130 im Test und Vorstellung– kompakter GPS-Fahrradcomputer benutzerfreundlich mit 1,8 Zoll Display: Der Fahrradcomputer Edge® 130 ist für Ihr Training wichtig, denn er liefert wertvolle Daten. Er ist ein kompakter, widerstandsfähiger Gefährte für die täglichen Touren. Der GPS-Fahrradcomputer hat alles, was Sie benötigen. Er hält Kontakt mit den Freunden und der Familie, die Statistik behalten Sie im Auge und Sie navigieren ihre Routen. Er ist leicht und klein und ist ein treuer Wegbegleiter.

Garmin Edge 130
Bild garmin.com

Welche Neuheiten hat der Fahrradcomputer Edge® 130 zu bieten?

Für Minimalisten hat der neue GPS-Fahrradcomputer Edge® 130 einiges zu bieten. Er besitzt eine direkte Datenanzeige, bewertet die Leistung, passend für alle Fahrräder, zeigt die Geschwindigkeit, Höhenmeter und Distanz an, findet den Weg zurück, ist mit dem Radar und den Beleuchtungen von Varia kompatibel, er warnt den Fahrer, nach dem er ein Auto erkannt hat und in Echtzeit wird der Standort mitgeteilt. Auch bei direkter Sonneneinstrahlung oder keinem guten Licht ist das Display mit 1,8 Zoll Größe gut lesbar. Es bietet auch viele verschiedene Funktionen, wie zum Beispiel Smart Notification, Connected Features, Navigation mit Abbiegehinweisen und vieles mehr.

[amazon_link asins=’B07CLS8899,B07CKJSXXT,B07CKY161H‘ template=’ProductCarousel‘ store=’pulsuhren042-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’c8776185-68e0-11e8-8887-29c42ec918b4′]

 

Funktionen, technische Daten und Ausstattungen des Fahrradcomputer Edge® 130

Der GPS-Fahrradcomputer Edge® 130 ist klein und leicht. Die Abmessung beträgt: 4,1 cm x 6,3 cm x 1,6 cm und hat ein Gewicht von 33 Gramm. Beim Fahrradcomputer Edge® 130 beträgt die Akkulaufzeit (Batterielaufzeit des Lithium-Ionen-Akku) bis zu 15 Stunden. Das 1,8-Zoll-Display (45 mm) in der Diagonale und hat eine Anzeigengröße (Breite x Höhe) von 27 mm x 36 mm. Er besitzt einen hochempfindlichen GPS Empfänger. Der Edge® 130 hat eine Wasserdichtigkeit IPX, das heißt, er ist für den Einsatz bei Regen, Schnee und Spitzwasser geeignet.

Hier finden Sie ein paar technische Daten des GPS-Fahrradcomputers Edge® 130:

Funktionen Beispiele
Speicher und Karten
  • 15 Strecken – Routen
  • Rundenlauf – bis zu 100 Stunden
  • 100 Positionen – Wegpunkte
Analyse-, Trainings-, Planungsfunktionen
  • Auto Pause®
  • anpassbare Datenseiten
  • VO2max
  • Auto Lap®
  • VO2max
  • Virtual Partner
  • Autoseitenwechsel
Sensoren
  • barometrischer Höhenmesser
  • GLONASS
  • GPS
  • Messer für die Beschleunigung
tägliche Smartfunktionen
  • Smart Notifications
Garmin Connect™
  • durch Garmin Connect™ erfolgt zur Analyse eine Klassifizierung und tausch der Daten
  • automatische Übertragung der Daten in die Garmin Connect = Synchronisierung erfolgt automatische
Radfahrfunktionen
  • Leistungsmessgeräten mit ANT™ Leistungsmessern von anderen Anbietern kompatibel
  • Alarm für Zeit und Distanz – bei Voreinstellung eines Wertes erklingt ein Alarm
  • Vector kompatibel möglich
  • Strecken – antreten gegen vorher gefahrene Strecken
zusätzliche Funktionen
  • Signaltöne
  • Bluetooth
  • Höhendaten
  • Ephemeriden-Satellitenvorhersagen
  • mit Varia-Fahrradprodukten kompatibel
  • Erholungsratgeber und VO2max
  • mit Strava und Garmin Segmenten kompatibel
  • Galileo
  • Unterstützung von Anzeigenfunktionen (extern) mit kompatiblen Wearables
  • Einrichtung über App
  • beinhaltet Connected Features, wie Wetter, LiveTrack, Unfallbenachrichtigung (manuell) und Connect IQ-Datenfelder

Informationen über den Fahrradcomputer Edge® 130

Hier erhalten Sie Informationen über den Fahrradcomputer Edge® 130, der klein, widerstandsfähig und kompakt im Design ist. Der benutzerfreundliche GPS-Fahrradcomputer Edge ® 130 mit folgenden Funktionen trumpfen:

  • leichte Navigation – Alle Statistiken, die wichtig sind, werden gespeichert, ganz egal, auf welcher Strecke Sie fahren. Auch bei dichtem Baumbestand werden Ihre Daten erfasst. Das wird durch die GLONASS-, GPS- und Galileosatelliten unterstützt. Auch ein Höhenmesser ist eingebaut. Nun können Sie erkenne, wie schnell, wie hoch oder wie weit Sie mit Ihrem Rad unterwegs waren. Mit dem Garmin Connect Routenplaner können Sie die Touren im Voraus planen und auf das Gerät herunter laden. Durch die Abbiegehinweise und die guten Strecken werden Sie perfekt an Ihr Ziel manövriert. Auch zu den Startpositionen findet das Gerät zurück.
  • kleines Gerät – Der Edge® 130 ist nicht sehr groß, aber ein idealer Partner für unterwegs, egal ob auf schmalen Wegen, in der Stadt oder auf der Straße. Auch bei direkter Einstrahlung der Sonne, auf dem 1,8 Zoll großen Display (MIP-Monochromdisplay) [MIP = Memory in Pixel] ist es noch gut lesbar. Die einfache Bedienung erfolgt über fünf Tasten. Sie können das Display so anpassen, dass auf jeder Seite jeweils mindestens 8 Datenfelder angezeigt werden können. Das Gerät besitzt viele zusätzliche Funktionen. Die Laufzeit des Akkus beträgt ca. 15 Stunden.
Edge 130 Rad
Bild garmin.com
  • Leistung verbessern – Steigern Sie Ihre Leistungen mit dem Edge® 130. Damit können Sie Ihre Touren verbesser, zum Beispiel können Sie feststellen, wie viel Watt Sie auf einer Bergstrecke oder flachen Strecke benötigen. Somit gestalten Sie Ihr Training effektiv, wenn Sie die Daten nutzen. Holen Sie noch mehr aus sich heraus und gestalten Sie die Radtouren abwechslungsreicher. Wie? Durch das Strava Livesegment und das Echtzeit Garming Segment.
  • Sicherheitsprodukte fürs Fahrrad optimiert – Der Fahrradcomputer Edge® 130 ist mit den Sicherheitsprodukten kompatibel. So zum Beispiel die Varia intelligente Beleuchtung oder das Varia Radar fürs Fahrrad. Sind die Geräte mit dem Edge® 130 gekoppelt wurden, so werden Sie vor heranfahrenden Autos gewarnt. Ein weiter Vorteil ist, sie werden besser im Straßenverkehr gesehen. Die Freunde und die Familie können sehen, wo Sie sich gerade befinden. Das wird durch die Echtzeitposition (LiveTrack-Funktion) ermöglicht. Haben Sie vorab festgelegt, wer bei einer Panne oder einem Unfall benachrichtigt werden soll, können Sie einfach das mit der Unfallbenachrichtigung (manuell) tun.
  • Connected Features – Ihr Telefon kann in der Tasche bleiben. Der Fahrradcomputer Edge® 130 ist mit vielen Funktionen ausgestattet. Auf dem Display können Nachrichten per SMS angezeigt werden. Auf einem Blick können Sie die Nachrichten sehen und lesen. Oder sieht das Wetter nicht so gut aus? Dann haben Sie auf dem Gerät auch die Möglichkeit die Wetterbedienungen abzurufen, über die aktuelle Wetterseite. Eine Kopplung mit der Fernbedienung ermöglicht es Ihnen, die Hände nicht vom Lenker zu nehmen. Sie können den Timer stoppen oder starten, die Runde markieren oder aber die Seite ändern. Laden Sie sich Strava Suffer Score oder GU Fuel Reminder herunter und Sie können dann die Touren anpassen oder hochladen (automatisch) in die Online-Community Garmin Connect.

[amazon_link asins=’B07CLS8899,B07CKJSXXT,B07CKY161H‘ template=’ProductCarousel‘ store=’pulsuhren042-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’c8776185-68e0-11e8-8887-29c42ec918b4′]

GPS-Fahrradcomputer Edge® 130 Zubehör

Für den GPS-Fahrradcomputer Edge® 130 wird auch Zubehör angeboten. Es gibt Halterungen, Befestigungsbänder, Kabel und Varia Radar. Einiges ist schon im Lieferumfang enthalten.

Verfügbarkeit und Preis für den Fahrradcomputer Edge® 130

Erst ab dem 2. Quartal 2018 ist der Fahrradcomputer Edge® 130 im Handel und auf der Gamin Internetseite zu erhalten. Nähere Informationen, ab wann das Gerät zur Verfügung steht schauen Sie am besten auf der Garmin Seite nach. Der Preis liegt für den neuen Fahrradcomputer Edge® 130 bei 199,99 Euro. Aber auch da kann es Unterschiede geben, der Preis kann von Händler zu Händler variieren. Holen Sie sich im Internet Informationen ein.

Update: Bereits jetzt sollen erste Modelle lieferbar sein. Wir habe diese zumindest aur Amazon gefunden:

 

[amazon_link asins=’B07CLS8899,B07CKJSXXT,B07CKY161H‘ template=’ProductCarousel‘ store=’pulsuhren042-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’c8776185-68e0-11e8-8887-29c42ec918b4′]

 

Test und Video zum Garmin Edge 130

Auch hier haben wir uns auf die Suche gemacht um für euch einen Test zu finden. In Deutschland sind die Geräte erst in Kürze verfügbar, aber wie immer hat DC Rainmaker bereits ein schönes Video und auch einen passenden Testbericht dazu veröffentlicht. Den Artikel, leider auf Englisch, findet ihr hier. Das Video haben wir euch entsprechend verlinkt.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen